Lange Zeit habe ich viel Brot gegessen und dabei immer wieder neue Rezepte mir überlegt. Dabei ist dieses entstanden.
Zutaten:
- 500 Dinkelvollkornmehl
- 1 Pckg Trockenhefe
- etwas zucker
- 3 TL Salz
- 3 EL Dinkelkörner
- 3 EL Haferflocken
- 1 EL Leinsamen
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Sesam
- 1 EL Kürbiskerne
- 4 EL Sauerteig
- 200 ml warmes Wasser oder Hafermilch
Zubereitung:
- Sauerteig einige Tage vorher vorbereiten (Rezept Sauerteig)
- Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Kuhle formen
- die Hefe hineingeben und mit etwas warmem Wasser zu einem Brei rühren
- nun eine Prise Zucker darüber geben, mit einem Tuch abdecken und für 20 Minuten an einen warmen zugluftgeschützten Ort stellen
- währenddessen die Dinkelkörner mit den Haferflocken in eine kleine Schüssel geben und mit etwas Wasser oder Hafermilch bedecken, damit sie sich vollsaugen können, zur Seite stellen
- Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam und Kürbiskerne in eine andere Schüssel geben, vermischen, zur Seite stellen
- Nun die Schüssel mit dem Mehl nehmen, Sauerteig, Salz und die Kerne dazugeben
- das Wasser nach und nach untermischen, bis es einen dicken Teig gibt
- Teig gut kneten
- Nun den Teig wieder abdecken und erneut ruhen lassen.
- Anschliessend auf einer bemehlten Fläche gut durchkneten und in die bemehlte Backform* geben. Mit etwas Mehl bestreuen und wieder abgedeckt ruhen lassen. Der Teig geht nun schön auf, fast bist auf die doppelte Größe.
- Sobald er groß genug ist, den Backofen auf 250° Aufheizen.
- 1-2 Tassen Wasser hineingeben und das Brot.
- Hier für 45 Minuten backen lassen. Nach der Hälfte der Zeit kurz herausnehmen und oben mit Wasser befeuchten. So wird die Kruste schön knusprig.
- die Hitze auf 200° zurücknehmen.
- Wenn man denkt, dass das Brot fertig ist, aus der Form nehmen und unten auf das Brot klopfen. Hört es sich hohl an, ist es fertig.
- aus der Form nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen
ich hab das brot mal in der Kastenform gemacht und mal rund. Wie man sieht zweierlei Ergebnisse, trotzdem lecker
Der Sauerteig ist optional und muss nicht zwingend dabei sein, kann auch durch ein wenig Wasser ersetzt werden.
Die Mengenangaben der Körner können gern variieren, je mehr je besser.
Und noch leckerer wird es wenn man noch einige Esslöffel Mohn hinzugibt