Griechischer Salat mit Feta kennt jeder, doch den puren Geschmack des Feta schmecken in Verbindung mit Tomaten ist so herrllich....da müssen die Tomaten aber nach Tomaten schmecken, also richtig saftig und reif sein. Dann ist das ein toller Gaumenschmaus und auch prima als Snack fürs Büro
Zutaten:
- 6 große Tomaten
- 1 Zwiebel
- Tofu-Feta (siehe Rezept)
Zubereitung:
- Tomaten grob zerkleinern (also in mundgerechte Stücke schneiden, aber nicht zu klein)
- Zwiebel in Ringe oder Streifen schneiden
- Den Feta aus der Marinade nehmen und zu den Tomaten geben
- Von der ürbigen Marinade des Feta so viel zu den Tomaten geben, wie gewünscht, ggf noch etwas nachwürzen
Feta...Erinnerung an Griechenland, an schöne Urlaube, oh wie habe ich diesen Käse geliebt und vermisst. Nachdem ich nun tagelang rumexperimentiert habe, da er mir zur Zeit echt fehlt, habe ich hoffentlich das perfekte Rezept gefunden. Genauer gesagt sogar zwei Rezepte. Eines davon ist mit kaum Öl für die figurbewussten und das andere ist mit viel Öl. Beide schmecken, trotz gleicher Gewürze, sehr unterschiedlich. Am Ende habe ich dann beide zusammen gekippt und das war noch besser. So waren es dann eigentlich dreierlei Feta. Aber probiert doch selber und sucht den Richtigen für Euch aus:
Fast fettfrei:
Zutaten:
- 3 EL Olivenöl
- 300g Tofu
- 150ml Zitronensaft
- 100ml Wasser
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- 1 TL Basilikum
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 2 TL Meersalz oder Steinsalz
Zubereitung:
- Den Tofu in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Da man Tofu nicht wirklich auspressen kann, habe ich die Scheiben zwischen Stofftücher gelegt und mit einem Topf beschwert. So mindestens 30 Minuten lassen.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer Schüssel (am besten Eine mit Deckel) vermischen
- Den Tofu würfeln und in das Dressing geben, alles gut durchmischen
- Für optimalen Geschmack 2-3 Tage ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
die öligere Version
Zutaten:
- 100ml Olivenöl
- 200g Tofu
- Saft einer Zitrone
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- 1 TL Basilikum
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL Meersalz oder Steinsalz
Zubereitung:
wie oben
Den Feta könnt ihr nicht nur in Salat essen, auch gegrillt schmeckt er hervorragend. Allerdings wenn Ihr wisst, dass Ihr in grillen wollt, schneidet die Würfel nciht ganz so klein, damit ihr ihn noch auf Spiesse bekommt. Alternativ gehen auch Zahnstocher.
Bolognese wird bei uns immer gern gegessen. Doch die normale Bolognese wird irgendwann auch mal langweilig und so gibt es hin und wieder diese Linsenbolognese. Gerade im Winter sind diese Extra-Portionen an Amiosäuren, die in den Linsen enthalten sind, zu empfehlen. Eigentlich sollte man viel mehr Hülsenfrüchte im Allgemeinen essen.
Zutaten:
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Tomatenmark
- 50ml Rotwein
- 200ml Gemüsebrühe
- 100g rote Linsen
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- etwas Basilikum und Oregano
- evtl. einige Kirschtomaten
Zubereitung:
- Öl in einen Topf geben
- Knoblauchzehe pressen und im Öl anschwitzen
- Tomatenmark dazu, etwas anbräunen lassen. Je dunkler umso besser, schwarz macht aber bitter.
- mit Rotwein und Gemüsebrühe ablöschen
- rote Linsen zugeben, aufkochen lassen und für 15-20 Minuten leicht köcheln lassen
- die Kräuter waschen, trocken schütteln und abzupfen, grob hacken und zu der Soße geben wenn es nicht mehr kocht
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- wer mag kann einige Kirschtomaten vierteln und dazu geben
lecker mit Spaghetti oder sogar mit Zucchininudeln (in sehr schmale Streifen geschnittene Zucchini)
genug für 1 Person, mit ca. 284 kcal
Dauer: 30 min.
Ich liebe Mohn. Ausserdem ist Mohn sehr gesund. Mit ein Grund öfter etwas mit Mohn zu kochen. Bei uns ist der Mohnkuchen sehr beliebt, damit erreiche ich sogar die Kids. Ich habe den Kuchen inzwischen so oft gemacht, dass ich Ersatz dafür habe, falls mal nicht alle Zutaten im Haus sind. In der Klammer ist immer angegeben, was man als Ersatz für diese Zutat nehmen kann, falls diese gerade nicht da ist.
Zutaten:
- 300g Margarine (oder 100g Margarine und 400g Seidentofu)
- 300g Zucker (oder 150g Agavendicksaft)
- 3 EL Sojamehl (oder 4 EL Eiersatz)
- 1 Vanilleschote (oder gemahlene Vanille)
- 300g Mehl
- 6 EL Mohn
- 6 TL Backpulver (wenn o.g. Zutaten, dann erhöhen auf 8 TL)
- 0,5 TL Salz
- 100ml Haferdrink (oder 200ml Vanilldrink)
Zubereitung:
- Margarine (bzw. mit Seidentofu) mit Zucker (bzw. Agavendicksaft) schaumig schlagen
- Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Sojamehl zur Margarine zufügen und weiter mit dem Rührgerät schlagen
- Mohn, Mehl, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel vermischen
- langsam die Mehlmischung zu der Margarinemischung geben
- dazwischen immer wieder vom Haferdrink (bzw. Vanilldrink) langsam dazugeben
- solange mit dem Rührgerät bearbeiten, bis alle Zutaten gut vermischt sind und ein geschmeidiger Teig entstanden ist
- nun alles in eine Springform geben (vorher einfetten oder mit Backpapier ausschlagen) und ab damit in den vorgeheizten Ofen bei 180° Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten. Bitte keine Umluft, die trocknet den Kuchen unnötig aus.
- Mit der Messerprobe prüfen (wenn das Messer sauber nach dem einstechen rauskommt, ist der der Kuchen fertig)
Dauer: 1:30 insgesamt
ergibt 12 Stück Kuchen
Kalorien: ca. 343 pro Stück
weitere Variationen:
schmeckt auch gut mit Mandel-, Nuss- oder Schokodrink
für Kalorienbewusste: Menge des Zuckers halbieren und diesen durch Xylit ersetzen.
Wir lieben es zu grillen und probieren ständig neue Sachen aus. Und in der letzten Zeit wurde uns unser normaler Nudelsalat ein wenig zu langweilig im Geschmack und so probierte ich eine Kombination mit Essiggurken und Äpfeln aus. Ich habe den Salat inzwischen mehrere Male gemacht, mal mit süßen mal mit sauren Äpfeln, mal mit NoMuhChäs und auch ohne und irgendwie schmeckt er immer hervorragend. Ausserdem ist er ideal auch als Büromahlzeit mitzunehmen oder als komplett eigenständige Mahlzeit mit einem Baguett oder selbst gebackenem Brot. Aber probiert es doch einfach selber:
Zutaten:
- 250g (Vollkorn-)Nudeln
- 1 saurer Apfel (zur Not geht auch ein Süßer)
- 2-4 Essiggurken (je nach Grösse)
- 1/4 Metzger Zwiebel
- 100g Tofu
- 1-2 EL Sojasauce
- 1 EL Kokosfett
- 50 g no muh Chäs (nach Wunsch)
Zutaten Dressing:
- 150g Sojajoghurt (ungesüsst)
- 1 TL Senf
- 2 El Apfelessig
- 1 El Olivenöl
- Salz Pfeffer
Zubereitung:
- Die Nudeln kochen, zur Seite stellen
- Kokosfett in einer Pfanne erhitzen, Tofu fein würfeln und darin scharf anbraten
- mit der Sojasauce ablöschen, abkühlen lassen
- Apfel vom Kernhaus befreien, ebenfalls fein würfeln
- Zwiebel und Essiggurken ebenso fein Würfel
- Nun die Zutaten fürs Dressing vermengen
- und mit den Nudeln sowie den ganzen anderen gewürfelten Zutaten vermengen
- ggf nachwürzen
- wer mag, würfelt noch etwas No Muh Chäs dazu hinein
Das Rezept reicht als komplette Mahlzeit für 1-2 Personen oder als Beilage für bis zu 4 Personen.
2 Portionen sind dann
ca. 743 kcal pro Portion